Hensel Blog

Unsere Pressemitteilungen halten Sie stets auf dem aktuellen Stand zu Ereignissen rund um Hensel Recycling.

Stadtradeln 2022

In wenigen Tagen fällt der Startschuss zum Stadtradeln 2022 – dann heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima! Unter dem #SpurendiedieWeltverbessern sollen in diesem Jahr 1 Million Teilnehmende bei der deutschlandweiten Aktion erreicht werden. Auch Aschaffenburg ist wieder mit am Start.

Gründungsmitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

Mehr als 450 Gründungsmitglieder sind es, die bereits zum Start des Unternehmens­netzwerks Klimaschutz am 3. Mai 2022 Teil der Initiative sind. Auch Hensel Recycling ist mit dabei! Grundlage für die Zusammenarbeit der Unternehmen im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz ist ein gemeinsames Selbstverständnis als klimabewusste Unternehmen.

BEST4HY H2020-Projekt: Bestandsaufnahme nach einem Jahr

Vielversprechende Ergebnisse für das BEST4Hy EUH2020 Projekt, nach etwa einem Jahr nach Projektstart. Das gut etablierte Konsortium setzt seine Aktivitäten und Forschungen zur Entwicklung und Validierung bestehender und neuartiger Recyclingverfahren sowohl für PEM- (Proton Exchange Membrane) als auch für SOC-Brennstoffzellen (Solid Oxide Cells) fort, zu denen auch einige Organisationen, die in diesem Sommer dem endgültigen BEST4Hy-Beirat beigetreten sind, ihre Freigabe erteilt haben.

Frauen in der Recyclingindustrie

Anna Marchisio, Business Development Manager bei Hensel Recycling ist in der aktuellen Ausgabe des „Recycling International“ Magazins mit einem Interview zum Thema „Frauen in der Recyclingindustrie“ vertreten. Seit 2015 ist die gebürtige Italienerin bei Hensel Recycling als Business Development Managerin tätig und bereits seit 2005 in der Edelmetallrecyclingbranche aktiv.

Hensel Recycling Mitglied des Umweltclusters Bayern

Ab sofort zählt Hensel Recycling auch zu den Mitgliedern des Umweltclusters Bayern – ein Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft. Hier arbeiten Politik, Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammen mit dem Ziel, den bayerischen Mittelstand zu stärken und ein Netzwerk zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aufzubauen.

1 2 3 4 5 7